Behörden-Zentrale
Wenn Sie nicht wissen an welche Behörde Sie sich wenden können oder eine Telefonnummer benötigen, dann
informiert / verbindet Sie die Behörden-Zentrale
Telefon: 115
Eine weitere Informationsquelle finden Sie unter
www.hamburg.de/behoerdenfinder
Abteilung für Ausländerwesen | Bezirksamt Bergedorf
Weidenbaumsweg 21 | 21029 Hamburg | Eingang A
Telefon: (040) 428 91 21 73 | Fax: (040) 428 91 30 02
kundenzentrum@bergedorf.hamburg.de
An die Abteilung für Ausländerwesen können Sie sich mit allen Angelegenheiten zu Statusfragen wie z.B. Aufenthaltsgenehmigungen oder Freizügigkeitsbescheinigungen wenden.
Agentur für Arbeit Bergedorf
Arbeitslosengeld I für alle
Berufsberatung Arbeitsvermittlung
Arbeits- und Jobberatung
Johann-Meyer-Str. 55 | 21031 Hamburg
Telefon: 0800 4 5555 00
hamburg.bergedorf@arbeitsagentur.de
www.arbeitsagentur.de/vor-ort/hamburg/hamburg-bergedorf
Öffnungszeiten: Mo – Fr 8 – 12 Uhr | Do 16 – 18 nur für Berufstätige
Amtsvormundschaften & Beistandschaften | Bezirksamt Bergedorf
Weidenbaumsweg 21 | 21029 Hamburg | Eingang C
Telefon: (040) 428 91 29 62 | Fax: (040) 427 90 60 00
jugendamt@bergedorf.hamburg.de
Es wird um telefonische Vereinbarung gebeten
Sie bekommen hier z.B. Beratung und Unterstützung, wenn die Vaterschaft ihres Kindes nicht feststeht und Sie deshalb auch keinen Unterhalt bekommen. Außerdem Beurkundungen von Vaterschaft, Unterhalt und Sorgeerklärungen.
Behörden Dienstleistungszentrum Bergedorf
Behörden im Dienstleistungszentrum Bergedorf:
Weidenbaumsweg 21 (am Bahnhof Bergedorf) | 21029 Hamburg
Eingang A
• Einwohneramt
• Abteilung für Ausländerwesen
Fachamt für Jugend & Familie (Jugendamt) | Eingang C
• Allgemeiner Sozialer Dienst ASD
• Koordinator Kinderschutz ASD
• Amtsvormundschaften und Beistandschaften
• Kindertagesbetreuung
• Hilfen zur Erziehung
• Unterhaltsvorschuss
• Pflegestellenberatung
Fachamt Grundsicherung und Soziales | Eingang C
• Leistungen für Senioren
• Leistungen nach dem Sozialgesetzbuch XII (SGB XII)
• Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz (AsylbLG)
• Leistungen für Menschen mit Behinderungen
• Elterngeld
• Wohnberechtigungsbescheinigungen, Wohnraumvermittlung
• Wohngeld/Lastenzuschüsse
• Wohnungsnotfälle
Pflegestützpunkt und Beratungszentrum für ältere, pflegebedürftige und körperbehinderte Menschen | Eingang D
• Bezirkliche Seniorenberatung
• Pflegestützpunkt
• Beratungsstelle für körperbehinderte Menschen
Weitere Ämter in Bergedorf:
Fachamt Gesundheit (Herzog-Carl-Friedrich-Platz 1)
• Gesundheitsamt
• Mütterberatung des Gesundheitsamtes
• Jugendpsychiatrischer Dienst
• Sozialpsychiatrischer Dienst
• ÖRA – Öffentliche Rechtsauskunft
• HAB Öffentliche Schuldner- und Insolvenzberatung
• Finanzamt Hamburg Ost
• Gewerbeanmeldung / Hunderegister Zentrum für Wirtschaftsförderung, Bauen und Umwelt
• Standesamt
Ämter außerhalb Bergedorfs:
• Staatsangehörigkeits- und Einbürgerungsangelegenheiten
• Familienkasse
• Jugendgerichtshilfe
Einwohner-Zentralamt
Abteilung für Staatsangehörigkeits- und Einbürgerungsangelegenheiten
Hammer Straße 30 – 34 | 22041 Hamburg
Telefon: (040) 428 28 -0 (Service Nr.) | Fax: 428 93 -99 95
einbuergerung@eza.hamburg.de
Telefonische Erreichbarkeit: tägl. 7 – 19 Uhr
Persönliche Sprechzeiten: Mo und Di 8 – 15 Uhr, Mi geschlossen, Do 8 – 17 Uhr, Fr 8 – 12 Uhr, Termine nach Vereinbarung.
Einwohneramt | Bezirksamt Bergedorf
Weidenbaumsweg 21 | 21029 Hamburg | Eingang A
Telefon: (040) 428 91 28 91 | Fax: (040) 428 91 30 02
kundenzentrum@bergedorf.hamburg.de
Das Bezirksamt ist zuständig für alle Meldeangelegenheitenund Ausweisangelegenheiten im Bezirk Bergedorf. Auch können Sie hier Führungszeugnisse beantragen.
Elterngeld | Bezirksamt Bergedorf
Weidenbaumsweg 21 | 21029 Hamburg | Eingang C
Telefon: (040) 428 91 21 21 | Fax: (040) 427 90 60 08
sdz-bergedorf@bergedorf.hamburg.de
Familienkasse Nord - Standort Hamburg
Nagelsweg 9 | 20097 Hamburg
Telefon: 49 800 455 55 30 | Fax: 49 40 28 55 39 80
Familienkasse-Nord@arbeitsagentur.de
www.kindergeld.org/familienkassen/hamburg.html
Öffnungszeiten/ Terminzeiten: Mo – Fr 8 – 12, Do 16 – 18 Uhr (für Berufstätige)
Finanzamt Hamburg Ost
Informations- und Annahmestelle Bergedorf
Ludwig-Rosenberg-Ring 41 | 21031 Hamburg
Telefon: (040) 428 70 70 (Zentrale)
Telefon: (040) 428913170 | Fax: (040) 428 91 22 43 / 428 91 22 73
FAHamburgOst@finanzamt.hamburg.de
www.hamburg.de/fb/ost-start/
Öffnungszeiten: Mo und Mi 8 – 14 Uhr, Di 7 – 14 Uhr, Do 8 – 18 Uhr, Fr 8 – 12 Uhr
Gesundheitsamt Bergedorf
Herzog-Carl-Friedrich-Platz 1 | 21031 Hamburg
Telefon: (040) 428 91-22 31 / -22 20 | Fax: (040) 428 91-30 03
gesundheit@bergedorf.hamburg.de
Öffnungszeiten: Mo – Fr 8 – 16 Uhr
Im Gesundheitsamt können Sie sich zum Infektionsschutz und anderen gesundheitlichen Themen beraten lassen.
Gewerbeanmeldung / Hunderegister / Zentrum für Wirtschaftsförderung, Bauen und Umwelt
Wentorfer Straße 38a | 21029 Hamburg
Telefon: 428 91 – 40 00 | Fax: 427 90 – 64 00
Kundenservice-wbz@bergedorf.hamburg.de
Öffnungszeiten: Mo, Di, Fr 8-12, Do 8-12 und 14-18 Uhr
Fachamt Grundsicherung & Soziales / Leistungen für Senioren | Bezirksamt Bergedorf
Weidenbaumsweg 21 | 21029 Hamburg | Eingang C
Telefon: (040) 428 91 21 21 | Fax: (040) 427 90 60 08
sdz-bergedorf@bergedorf.hamburg.de
Hilfe zum Lebensunterhalt, Grundsicherung im Alter und bei dauerhafter voller Erwerbsminderung, Hilfen zur Pflege, Hilfen zur Gesundheit.
Hilfen zur Erziehung / Kosten | Bezirksamt Bergedorf
Weidenbaumsweg 21 | 21029 Hamburg | Eingang C
Telefon: (040) 428 91 -23 26 / -26 03 | Fax: (040) 427 90 60 00
jugendamt@bergedorf.hamburg.de
Job-Center Bergedorf
Ludwig-Rosenberg-Ring 41 | 21031 Hamburg
Telefon: (040) 24 85 14 44 (Service-Center)
team-arbeit-hamburg.Bergedorf@jobcenter-ge.de
www.team-arbeit-hamburg.de/standorte/bergedorf/
Öffnungszeiten: Mo, Di, Do, Fr: 8 – 12 Uhr, für Berufstätige auch Do 15.30 – 17 Uhr, außerdem nach telefonischer Vereinbarung.
Antragsstellungen: Bitte haben Sie immer mindestens den Personalausweis, Unterlagen über Einkommen, Vermögen und Miete inklusive Nebenkosten dabei. Im Einzelfall können weitere Unterlagen erforderlich sein.
Fachamt für Jugend und Familie (Jugendamt) | Bezirksamt Bergedorf
Weidenbaumsweg 21 | 21029 Hamburg | Eingang C
Telefon: (040) 428 91 26 01 | Fax: (040) 427 90 60 00
jugendamt@bergedorf.hamburg.de
Benötigte Unterlagen:
Diese können Sie beim telefonischen Hamburg Service unter der Rufnummer 115 erfragen.
Beim Jugendamt können Sie unter anderem Hilfen zur Erziehung oder die Kita-Card beantragen. Außerdem wird auch eine Erziehungsberatung angeboten.
Jugendberufsagentur für U25
Hamburg-Bergedorf.257-U25@arbeitsagentur.de
www.jba-hamburg.de
Agentur für Arbeit: (0800) 455 55 00 (Dieser Anruf ist für Dich kostenfrei)
Hotline der Berufsberatung: (040) 2485 1188 (zum Ortstarif)
Jobcenter team.arbeit.hamburg: (040) 24 85 14 44 (Montag bis Freitag von 08.00 bis 18.00 Uhr zum Ortstarif)
JBA Bergedorf:
Jobcenter (040) 239 59 – 111
HIBB: (040) 428 12 – 1455
Das U25-Team von Jobcenter team.arbeit.hamburg betreut alle Jugendlichen bis zum 25. Lebensjahr, die Arbeitslosengeld II erhalten und unterstützt sie, ihren Lebensunterhalt zu bestreiten, eine Ausbildungsstelle, einen Studienplatz oder eine Arbeit zu finden.
Jugendgerichtshilfe
Zuständige Einrichtung für Neuallermöhe:
Bezirksamt Eimsbüttel
Fachamt Straffälligen- und Gerichtshilfe
Jugendgerichtshilfe – Abschnitt Ost 2
Wiesendamm 30 | 22305 Hamburg
Herr Donalies
Telefon: (040) 428 54 3493
Telefon: Geschäftszimmer (040) 428 54 – 4633 oder -2944
jugendgerichtshilfe@eimsbuettel.hamburg.de
Telefonische Erreichbarkeit: Mo – Fr 9 – 15 Uhr
Die Jugendgerichtshilfe begleitet und berät Jugendliche und junge Erwachsene bis 21 Jahre die straffällig geworden sind.
Jugendpsychiatrischer Dienst
Herzog-Carl-Friedrich-Platz 1 | 21031 Hamburg
Telefon: (040) 428 91 21 58
jugendpsychiatrischerdienst@bergedorf.hamburg.de
Öffnungszeiten: tägl. 8 – 16 Uhr
Koordinator Kinderschutz ASD | Bezirksamt Bergedorf
Weidenbaumsweg 21 | 21029 Hamburg | Eingang C
Telefon: (040) 428 91 28 69 | Fax: (040) 427 90 60 00
jugendamt@bergedorf.hamburg.de
Kindertagesbetreuung (Kita-Gutscheine) | Bezirksamt Bergedorf
Weidenbaumsweg 21 | 21029 Hamburg | Eingang C
Telefon: (040) 428 91 26 03 | Fax: (040) 427 90 60 00
jugendamt@bergedorf.hamburg.de
Wenn die Kita-Betreuung Ihres Kindes von der Stadt bezuschusst werden soll, benötigen Sie einen Kita-Gutschein. Beratung und Antragsformulare erhalten Sie bei der Abteilung Kindertagesbetreuung des Bezirksamts Bergedorf, in den meisten Kitas oder online www.hamburg.de .
Leistungen für Menschen mit Behinderungen | Bezirksamt Bergedorf
Weidenbaumsweg 21 | 21029 Hamburg | Eingang C
Telefon: (040) 428 91 21 21 | Fax: (040) 427 90 60 08
sdz-bergedorf@bergedorf.hamburg.de
Leistungen nach dem Sozialgesetzbuch XII (SGB XII) und nach dem Asylbewerberleistungsgesetz (AsylbLG) | Bezirksamt Bergedorf
Weidenbaumsweg 21 | 21029 Hamburg | Eingang C
Telefon: (040) 428 91 21 21 | Fax: (040) 427 90 60 08
sdz-bergedorf@bergedorf.hamburg.de
Mütterberatung des Gesundheitsamtes
Herzog-Carl-Friedrich-Platz 1 | 21031 Hamburg
Telefon: (040) 428 91 22 17 /-24 98 | Fax: (040) 428 91-30 03
gesundheit@bergedorf.hamburg.de
Öffnungszeiten: Di 10 – 11 Uhr / ohne Anmeldung
Mütterberatung des Gesundheitsamtes im Eltern-Kind-Zentrum Lohbrügge-Ost
Röpraredder 70| 21031 Hamburg
Telefon: (040) 428 91-2498/-2217
Öffnungszeiten: Do 10-11 Uhr, ohne Anmeldung
Die Mütterberatung bietet Hausbesuche nach der Geburt und Beratung bei Fragen zur Pflege und Ernährung von Säuglingen und Kleinkindern an.
Mütterberatung des Gesundheitsamtes im kifaz Neu Allermöhe
Otto-Grot-Straße 90 | 21035 Hamburg
Telefon: (040) 428 91 24 98 /-2217
Öffnungszeiten: Do 14 – 15 Uhr, ohne Anmeldung
HAB Öffentliche Schuldner- und Insolvenzberatung
Sander Markt 12 | 21031 Hamburg
Telefon: (040) 410 98 590
Telefonische Sprechstunde: Mo 10 – 12 Uhr
Persönliche Sprechstunde: Do 10 – 11:30 Uhr
Sonst bitte in der Verwaltung anrufen: (040) 658 04 500
schuldnerberatung@hamburger-arbeit.de
www.hamburger-arbeit.de/schuldner-und-insolvenzberatung/
In der Öffentlichen Schuldnerberatung können Sie sich beraten lassen und bei Verhandlungen mit Gläubigern Unterstützung bekommen oder ein Verbraucherinsolvenzverfahren vorbereiten. Es werden auch Informationsveranstaltungen für Klienten angeboten. Rufen Sie einfach an und vereinbaren Sie einen Termin.
Die Stadt Hamburg übernimmt die Kosten der Schuldnerberatung für Hamburger Bürger, wenn diese selbst nicht über ein ausreichen des Einkommen verfügen. Kurzberatungen in den Notfallsprechstunden sind grundsätzlich kostenfrei.
Für ALGII und Sozialgeldempfänger ist die Beratung kostenlos. Bei berufstätigen Personen sind die Kosten einkommensabhängig.
ÖRA - Öffentliche Rechtsauskunft
Herzog-Carl-Friedrich-Platz 1 | 21031 Hamburg
Telefon: (040) 428 43 30 72
Sprechzeiten: Di und Do 17 – 18.30 Uhr
Die ÖRA bietet Rechtsberatung und praktische Hilfen (z.B. Entwerfen von Schreiben), sowie außergerichtliche Streiteinigung für Ratsuchende mit geringem Einkommen an. Für ALG II und Sozialgeldempfänger ist die Beratung kostenlos. Telefonisch ist nur die Hauptstelle zu erreichen, bei der Sie Informationen zur Beratung, aber keine telefonische Rechtsberatung erhalten. Bitte suchen Sie die ÖRA direkt zu den Sprechzeiten auf und bringen Sie die Unterlagen für Ihren Fall und Nachweise über Einkommen, Miete und Unterhaltszahlungen, notwendige Versicherungen usw. mit.
Pflegestellenberatung | Bezirksamt Bergedorf
Weidenbaumsweg 21 | 21029 Hamburg | Eingang C
Telefon: (040) 428 91 28 68 | Fax: (040) 427 90 60 00
jugendamt@bergedorf.hamburg.de
Die Pflegestellenberatung betreut und berät bestehende Pflegeverhältnisse und informiert darüber, wie Sie Pflegeeltern werden können.
Pflegestützpunkt und Beratungszentrum für Ältere, Pflegebedürftige und körperbehinderte Menschen | Bezirksamt Bergedorf
Weidenbaumsweg 21 | 21029 Hamburg | Eingang D
Bezirkliche Seniorenberatung
Telefon: (040) 428 91 -29 27 / -29 13 | Fax: (040) 427 90 60 08
sdz-bergedorf@bergedorf.hamburg.de
Beratungsstelle für körperbehinderte Menschen
Telefon: (040) 42 891 -21 47 / -21 57 | Fax: (040) 427 90 60 08
sdz-bergedorf@bergedorf.hamburg.de
Pflegestützpunkt
Telefon: (040) 428 99 10 20 | Fax: (040) 427 90 60 08
pflegestuetzpunkt@bergedorf.hamburg.de
Pflegestützpunkte beraten und unterstützen hilfe- und pflegebedürftige Menschen und Ihre Angehörigen zu allen Fragen rund um das Thema Pflege z.B. Finanzierung, Fragen zu Pflege und Ausfüllen der Anträge.
Schulärztlicher Dienst
Herzog-Carl-Friedrich-Platz 1 | 21031 Hamburg
Telefon: (040) 428 91 22 21
schularzt@bergedorf.hamburg.de
Öffnungszeiten: tägl. 8 – 16 Uhr
Schulzahnärztlicher Dienst
Herzog-Carl-Friedrich-Platz 1 | 21031 Hamburg
Telefon: (040) 428 91 22 21
schulzahnarzt@bergedorf.hamburg.de
Sozialpsychiatrischer Dienst
Herzog-Carl-Friedrich-Platz 1 | 21031 Hamburg
Telefon: (040) 428 91 22 71 | Fax: (040) 427 90 63 68
sozialpsychiatrischerdienst@bergedorf.hamburg.de
Öffnungszeiten: tägl. 8 – 16 Uhr
Nahezu jeder Mensch erlebt schwierige Situationen, die zu starken seelischen Belastungen führen können. Die Beratung bietet in Krisen und bei psychischer Erkrankung kostenlose und vertrauliche Beratung.
Standesamt
Wentorfer Straße 30 | 21029 Hamburg
Telefon: (040) 428 91 -24 97 / -34 25 (Heirat)
Telefon: (040) 428 91 -24 93 / -30 88 (Geburt, Sterbefälle)
Fax: (040) 427 90- 69 46
standesamt@bergedorf.hamburg.de
Öffnungszeiten: Mo 8 – 12 Uhr, Di und Do 7.30 – 12 Uhr, Fr 8 – 12 Uhr nachmittags nach Vereinbarung.
Unterhaltsvorschuss | Bezirksamt Bergedorf
Weidenbaumsweg 21 | 21029 Hamburg | Eingang C
Telefon: (040) 428 91 22 50 | Fax: (040) 427 90 60 00
unterhaltsvorschuss@bergedorf.hamburg.de
Kinder unter 12 Jahren, die in Deutschland einen Wohnsitz oder einen gewöhnlichen Aufenthalt haben und bei einem alleinerzieh-enden Elternteil leben, haben Anspruch auf Unterhaltsvorschuss.
Wohnberechtigungsbescheinigungen / Wohnraumvermittlung | Bezirksamt Bergedorf
Weidenbaumsweg 21 | 21029 Hamburg | Eingang C
Telefon: (040) 428 91 39 80 | Fax: (040) 427 90 60 08
sdz-bergedorf@bergedorf.hamburg.de
Für den Bezug einer Sozialwohnung ist ein gebührenpflichtiger Wohnberechtigungsschein nötig. Bei einem Dringlichkeitsschein
ist auch Wohnraumvermittlung möglich.
Wohngeld / Lastenzuschüsse | Bezirksamt Bergedorf
Weidenbaumsweg 21 | 21029 Hamburg | Eingang C
Telefon: (040) 428 91 32 82 | Fax: (040) 427 90 60 08
sdz-bergedorf@bergedorf.hamburg.de
Fachstelle für Wohnungsnotfälle | Bezirksamt Bergedorf
Weidenbaumsweg 21 | 21029 Hamburg | Eingang C
Telefon: (040) 428 91 23 35 | Fax: (040) 427 90 60 08
sdz-bergedorf@bergedorf.hamburg.de
Unterstützung bei drohender Wohnungslosigkeit, Unterbringung von obdachlosen Personen.