Allgemeiner Sozialer Dienst ASD | Bezirksamt Bergedorf

Zuständig für Bergedorf-West und Allermöhe
Weidenbaumsweg 21 | 21029 Hamburg | Eingang C
Telefon: (040) 428 91 33 18 | Fax: (040) 427 90 60 00

Die Sozialarbeiter des ASD sind Ansprechpartner für Eltern, Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene in Neuallermöhe.
Der ASD bietet Beratung bei Problemen in der Familie, bei Trennung und Scheidung, und gibt Hilfe für Eltern zur Unter­stützung der Erziehung (Hilfen zur Erziehung). Außerdem gibt der ASD Stellungnahmen beim Familiengericht bei Streitigkeiten um das Sorgerecht ab. Auch schreitet der ASD bei Gefährdung des Kindeswohls ein und hat die Möglichkeit ein Kind in Obhut zu nehmen.

ReBBZ (Regionales Bildungs- und Beratungszentrum Bergedorf)

Abteilung: Beratung
Billwerder Billdeich 648 | 21033 Hamburg
Telefon: (040) 428 12-8250 | Fax: 428 12-8254
reebz-bergedorf-beratung@bsb.hamburg.de
rebbz-bergedorf.hamburg.de
Öffnungszeiten und telefonische Erreichbarkeit: Mo – Fr 8.30 – 16 Uhr

Die Mitarbeiter vom ReBBZ-Bergedorf in der Abteilung Beratung sind Ansprechpartner für Schüler, Eltern, Lehrer und andere, wenn es um Fragen zu schulischen Problemlagen unterschiedlicher Art geht, die schulintern nicht zu klären sind. Die Beratungsabteilung des ReBBZ unterstützt alle Beteiligten im Erarbeiten von konstruktiven Lösungen.

Erziehung und Selbsthilfe Bergedorf

Erziehungs-, Familien-, Paarberatung, Mediation
Riehlstraße 64 | 21033 Hamburg
Telefon: (040) 721 54 88
info@eus-bergedorf.de
www.eus-bergedorf.de

Die Beratung ist kostenpflichtig. Nehmen Sie gern telefonisch bzw. per Email Kontakt auf. Nachdem geklärt wurde, ob das Angebot zu Ihrem Anliegen passt, kann ein Termin für ein Erstgespräch vereinbart werden. Nach dem Erstgespräch wird beidseitig entschieden, ob die Beratung fortgeführt werden soll.

Erziehungsberatungsstelle Bergedorf

Träger: Bezirksamt Bergedorf
Billwerder Billdeich 648 a | 21033 Hamburg
Telefon: (040) 428 91-24 84
erziehungsberatung.bergedorf@hamburg.de
Offene Sprechstunde: Fr 10 – 11:30 Uhr
Telefonische Sprechzeiten: Mo – Do 9 – 15 Uhr, Fr 9 – 13 Uhr

Hilfe in der Familie und Frühförderung | Leben mit Behinderung Hamburg

Regionalbüro Familie Ost
Herzog-Carl-Friedrich-Platz 1 | 21031 Hamburg
Telefon: (040) 317094 95
info@lmbhh.de
www.Imbhh.de

allgemeines Beratungstelefon: (040) 270 79 010 | Mo – Fr 9 – 13 Uhr

Ambulante Hilfen & Frühförderung für Kinder & Jugendliche

FRISCHLUFT Jugendclub »SteinJuz«

Träger: Frischluft Trägerverein Hamburg e.V.
Marta-Damkowski-Kehre 14 | 21035 Hamburg
Telefon: (040) 318 143 36
steinjuz@gmx.net

Raumvermietung nach Absprache (kein 18. Geburtstag, kein Polterabend) Personen: bis zu 30 Personen.

Haus Warwisch

Träger: Freizeitheim & Segelzentrum Haus Warwisch e.V.
Wrauster Bogen 54 | 21037 Hamburg
Telefon: (040) 723 04 58 | Fax: (040) 793 192 71
info@hauswarwisch.de
www.hauswarwisch.de

Selbstversorgerhaus für Gruppenaufenthalte, Kinder-, Jugend- und Familienfreizeiten. Erlebnispädagogische Ferienprogramme rund um den Wassersport und Abenteuer. Offene Kinder- und Jugendgruppen, soziale Gruppenarbeit.

IN VIA Hamburg e.V. | Jugendmigrationsdienst

Edith-Stein-Platz 1 | 21035 Hamburg
Telefon: (040) 735 08 411 | Fax: (040) 636 04 303
jmd.bergedorf@invia-hamburg.de
www.invia-hamburg.de

Der Jugendmigrationsdienst ist ein Beratungsangebot für Migrant*innen zwischen 12 und 27 Jahren zur Unterstützung und Hilfe in ihrem Alltag in Deutschland. Der Dienst hat die Aufgabe, die Ratsuchenden zu befähigen, ihre Situation selbstständig zu klären und hinsichtlich ihres zukünftigen Lebensweges eigene Entscheidungen zu treffen. Ziele sind sprachliche, schulische, berufliche und soziale Integration sowie Förderung von Chancen­gerechtigkeit und Partizipation.

Kostenlose Angebote vor Ort:
• Sprachtreffen für Frauen (mit Kinderbetreuung)
• Hinführung zum Schreiben für Frauen (mit Kinderbetreuung)
• Sprachtreffen für Männer

Jugendmigrationsdienste (JMD) Hamburg-Bergedorf

Weidenbaumsweg 85 | 21035 Hamburg Telefon: (040) 239597015 “www.jugendmigrationsdienste.de” :https://www.jugendmigrationsdienste.de/

Beratung und Betreuung von jungen Menschen mit Migrationshintergrund von 12 bis 27 Jahren. Beratung zu Fragen des Aufenthaltes (Status), Schule, Beruf, Wohnung, Soziales, und mehr.

Fachamt für Jugend und Familie (Jugendamt) | Bezirksamt Bergedorf

Weidenbaumsweg 21 | 21029 Hamburg | Eingang C
Telefon: (040) 428 91 26 01 | Fax: (040) 427 90 60 00
jugendamt@bergedorf.hamburg.de

Benötigte Unterlagen:
Diese können Sie beim telefonischen Hamburg Service unter der Rufnummer 115 erfragen.

Beim Jugendamt können Sie unter anderem Hilfen zur Erziehung oder die Kita-Card beantragen. Außerdem wird auch eine Erziehungsberatung angeboten.

JUKO Bergedorf | Jugendberatung der KODROBS

Träger: Jugend hilft Jugend e.V.
Lohbrügger Landstr. 6 | 21031 Hamburg
Tel.: (040) 31 81 73 30 | Fax: (040) 724 08 33
juko.bergedorf@jhj.de | www.kodrobs.de
Öffnungszeiten: Nach Vereinbarung Kontaktformular

JUKO Bergedorf berät Jugendliche, junge Erwachsene und ihre Angehörigen kostenlos und vertraulich zu Fragen im Konsum von Nikotin, Alkohol, Cannabis, Medikamenten, Medien und anderen Suchtstoffen sowie bei Schwierigkeiten im Zusammenhang mit Schule, Ausbildung und Familie.

Jugendberufsagentur für U25

Hamburg-Bergedorf.257-U25@arbeitsagentur.de
www.jba-hamburg.de
Agentur für Arbeit: (0800) 455 55 00 (Dieser Anruf ist für Dich kostenfrei)
Hotline der Berufsberatung: (040) 2485 1188 (zum Ortstarif)
Jobcenter team.arbeit.hamburg: (040) 24 85 14 44 (Montag bis Freitag von 08.00 bis 18.00 Uhr zum Ortstarif)
JBA Bergedorf:
Jobcenter (040) 239 59 – 111
HIBB: (040) 428 12 – 1455

Das U25-Team von Jobcenter team.arbeit.hamburg betreut alle Jugendlichen bis zum 25. Lebensjahr, die Arbeitslosengeld II erhalten und unterstützt sie, ihren Lebensunterhalt zu bestreiten, eine Ausbildungsstelle, einen Studienplatz oder eine Arbeit zu finden.

Jugendgerichtshilfe

Zuständige Einrichtung für Neuallermöhe:
Bezirksamt Eimsbüttel
Fachamt Straffälligen- und Gerichtshilfe
Jugendgerichtshilfe – Abschnitt Ost 2
Wiesendamm 30 | 22305 Hamburg
Herr Donalies
Telefon: (040) 428 54 3493
Telefon: Geschäftszimmer (040) 428 54 – 4633 oder -2944
jugendgerichtshilfe@eimsbuettel.hamburg.de
Telefonische Erreichbarkeit: Mo – Fr 9 – 15 Uhr

Die Jugendgerichtshilfe begleitet und berät Jugendliche und junge Erwachsene bis 21 Jahre die straffällig geworden sind.

Jugendpsychiatrischer Dienst

Herzog-Carl-Friedrich-Platz 1 | 21031 Hamburg
Telefon: (040) 428 91 21 58
jugendpsychiatrischerdienst@bergedorf.hamburg.de
Öffnungszeiten: tägl. 8 – 16 Uhr

JUZENA Jugendzentrum Neu Allermöhe

Träger: TSG Bergedorf
Sophie-Schoop-Weg 84 | 21035 Hamburg
Telefon: (040) 401 13 65 10
juzena@tsg-bergedorf.de
juzena

Es gibt sehr viele unterschiedliche Angebote, z.B. Billard, Tisch­tennis, Musik, Internetcafé, Fitness, Disko und Tanzen oder Ihr könnt euch einfach mit Freunden treffen. Besucht das JUZENA und schaut euch das Programm an.

Raumvermietung an Gruppen, Vereine, private Veranstaltungen (keine Jugendparty, Mindestalter 27 Jahre), bis zu 80 Personen.

kifaz | kinder- und familienhilfezentrum Neuallermöhe

Träger: Sprungbrett e.V.
Otto-Grot-Str. 90 | 21035 Hamburg
kifaz.na@sprungbrett-bergedorf.de
www.sprungbrett-bergedorf.de
Telefon: (040) 735 92 70 | Fax: (040) 735 98 750
Offene Beratungszeiten (ohne Termin): Mo 10 – 12 Uhr, Do 15 – 18 Uhr

Das kifaz ist Anlaufpunkt bei Fragen und Problemen für Eltern, Jugendliche und Kinder in allen Lebenslagen. Zweimal wöchentlich findet eine offene Beratung statt (auch in polnischer, russischer, türkischer, persischer und englischer Sprache), zu der Sie ohne Termin kommen können. Für weitere Sprachen können wir Sprachmittlung der Stadtteilmütter Neuallermöhe anbieten.

Zusätzlich gibt es diverse Fachberatungsangebote zu speziellen Themen wie Migration, Sucht, Schwangerschaft & Geburt, Erziehung, psychosoziale Probleme und vielem mehr. Außerdem gibt es verschiedene Gruppenangebote, wie z.B. eine Eltern-Kind-Spielgruppe, Elterntraining, Gymnastik oder Sprachtreff.

Beratung und Anmeldung zu Sprachkursen. Integrationskurs (nur mit Anmeldung beim IB-Integrationszentrum).

Informieren Sie sich bitte telefonisch über die Sprechzeiten und das Angebot oder schauen Sie in das monatliche Programmheft. In dringenden Fällen kommen Sie einfach sofort vorbei! Unsere Beratung ist vertraulich und kostenlos.

Kinder- und Jugendnotdienst

(040) 428 490

Kinder- und Jugendtelefon free-call

0800 111 0 333

Kirchliche Beratungsstelle für Ehe-, Erziehungs- und Lebensfragen

Träger: Trägergemeinschaft der Kirchengemeinden
Lohbrügger Kirchstraße 9 | 21033 Hamburg
Telefon: (040) 724 76 03
beratungsstelle-lohbrügge@t-online.de

Anmeldung telefonisch (jederzeit durch Anrufbeantworter)

Mädchentreff Neu-Allermöhe

Träger: Dolle Deerns e.V.
Herbert-Pardo-Weg 122 | 21035 Hamburg
Telefon: (040) 723 742 31 | Fax: (040) 723 742 35
dolledeers@maedchentreff-allermoehe.de
www.dolledeerns.de
www.maedchentreff-allermoehe.de

Der Mädchentreff Neu-Allermöhe ist ein Haus, in dem alle Mädchen von 9 – 21 Jahren willkommen sind. Ihr könnt bei uns eure Freizeit verbringen und an verschiedenen Angeboten teil­nehmen. In den Ferien bieten wir euch Ferienprogramme mit
Ausflügen an. Außerdem findet Ihr hier Unterstützung und Beratung bei euren Problemen. Genauso könnt ihr auch zu uns kommen, wenn ihr Hilfe bei Hausaufgaben, Referaten oder Bewer­bungen braucht. Falls ihr eine neue Idee für unser Programm
oder die Ferien habt, sprecht uns gerne an.

mittendrin! gGmbH

gemeinnütziger freier Träger der Behindertenhilfe, der Kinder- und Jugendhilfe und der Therapie
Edith-Stein-Platz 5 | 21035 Hamburg
Teefon: (040) 888 80 60
Fax: (040) 888 80 666
mail@mittendrin-online.de
www.mittendrin-online.de

Angebote für Kinder mit Entwicklungsbeeinträchtigungen, für Menschen mit Behinderung und für Familien in schwierigen Lebenslagen.

PRO FAMILIA Beratungsstelle Bergedorf

Träger: PRO FAMILIA Landesverband Hamburg e.V.
Friedrich-Frank-Bogen 31 | 21033 Hamburg
Telefon: (040) 724 78 39 | Fax: 30 99 749 30 (Geschäftsstelle)
hamburg-beratungszentrum@profamilia.de
www.profamilia.de/bundeslaender/hamburg/sprechstunde-bergedorf.html
Offene Sprechstunde und Telefonsprechstunde: Do 15 – 18 Uhr

PRO FAMILIA bietet Beratung im Entscheidungskonflikt bei ungeplanter Schwangerschaft und für eine Pflichtberatung vor einem Schwangerschaftsabbruch. Auch über Verhütungsmittel kann beraten werden. Es gibt auch Beratung über Soziale Hilfen bei Schwangerschaft und Geburt, dies allerdings nur für Frauen und Familien aus dem Bezirk Bergedorf. In die Sprechstunde können Sie ohne eine Terminvereinbarung kommen.

Schnittstellenprojekt

Träger: Internationaler Bund e.V.
Von- Halem-Str. 23 | 21035 Hamburg
Telefon: (040) 73580753
schnittstelle.hamburg@ib.de

Unser Beratungs- und Begleitangebot richtet sich an Schüler*innen aller weiterführenden Schulen im Stadtteil Neuallermöhe. Wir bieten dir unter anderem
• Hilfe und Beratung bei schulischen oder privaten Problemen
• Vermittlung bei schulischen und privaten Konflikten

Straßensozialarbeit in Neuallermöhe

Träger: Internationaler Bund – IB
Von-Moltke-Bogen 38 | 21035 Hamburg
Telefon: 0157 762 673 95 | 0152 595 270 92 | (040) 239 334 31

Jugendliche von 12 – 27 Jahren. Offener Treff, Beratung oder Begleitung zu Behörden, Freizeitangebote, wie z.B. Kickertraining oder Ausfahrten. Schaut einfach vorbei.

Studentenwohnheim | Studierendenwerk Hamburg

www.studierendenwerk-hamburg.de

Wohnanlage Allermöhe
Stellbrinkweg 18 – 30 | 21035 Hamburg
Telefon: (040) 735 12 35 | Fax: (040) 723 758 60

Sophie-Schoop-Haus
Sophie-Schoop-Weg 2 und 30 | 21035 Hamburg
Telefon: (040) 348 617 26 | Fax: (040) 348 617 27

KODROBS Bergedorf | Bergedorfer Suchtberatung

Träger: jhj Hamburg e.V.
Lohbrügger Landstr. 6 | 21031 Hamburg
Telefon: (040) 7 21 60 -38 / -39 | Fax: (040) 7 24 08 33
bergedorf@kodrobs.de
www.kodrobs.de
Öffnungszeiten: Mo, Di, Fr 9 – 17 Uhr, Do 9 – 19 Uhr
Selbsthilfegruppen: Mo und Mi 20 – 21.30 Uhr | Di 18.00 Uhr
Russischsprachig: Do (14-tg. in gerader Kalenderwoche) 16 – 17.45 Uhr

Wir bieten Beratung, Information und Unterstützung bei Suchtproblemen (Drogen, Alkohol, Glücksspiel) für Betroffene und Personen aus dem sozialen Umfeld (Eltern, Freunde, Bekannte etc.). Die Gespräche sind kostenlos und unterliegen der Schweigepflicht. Beratung auch in russischer, spanischer und englischer Sprache – andere Sprachen können auf Anfrage vermittelt werden.

Wohnhaus TANDEM | Alsterdorf Assistenz Ost

Walter-Becker-Str. 10 | 21035 Hamburg
Telefon: (040) 797 55 74 81
m.wobschall@alsterdorf-assistenz-ost.de
www.alsterdorf-assistenz-ost.de

Dienstleistungen für Eltern mit Assistenzbedarf und ihre Kinder.

ZORNROT e.V.

Vierlandenstr. 38 | 21029 Hamburg
Telefon: (040) 721 73 63 | Fax: (040) 72 00 51 48
info@zornrot.de
www.zornrot.de
Telefonsprechzeiten: Mo und Fr 10 – 12 Uhr, Di 14-16 Uhr, Do 9-12 Uhr

Zornrot e.V. berät und unterstützt Kinder und Jugendliche, die direkt oder indirekt von sexueller Gewalt betroffen sind, sowie deren Eltern, Angehörige oder sonstigen Bezugspersonen und auch Fachkräfte. Zudem bieten wir Fortbildungen und Prävention an.