Amtsvormundschaften & Beistandschaften | Bezirksamt Bergedorf

Weidenbaumsweg 21 | 21029 Hamburg | Eingang C
Telefon: (040) 428 91 29 62 | Fax: (040) 427 90 60 00
jugendamt@bergedorf.hamburg.de
Es wird um telefonische Vereinbarung gebeten

Sie bekommen hier z.B. Beratung und Unterstützung, wenn die Vaterschaft ihres Kindes nicht feststeht und Sie deshalb auch keinen Unterhalt bekommen. Außerdem Beurkundungen von Vaterschaft, Unterhalt und Sorgeerklärungen.

EKIZ Eltern-Kind-Zentrum

Träger: Arbeiterwohlfahrt AWO Kita Johanna-Kirchner-Haus
Fanny-Lewald-Ring 130 | 21035 Hamburg
Telefon: (040) 180 125 35 | (040) 735 94 30
Ekiz-joki@awo-hamburg.de
www.ekiz-joki.de

Das Angebot richtet sich an Eltern mit Kindern bis 6 Jahren, die keinen Kita-Platz haben. Es findet immer ein kostenloses Frühstück statt. Eltern können Bildungs- und Beratungsangebote (Hebammenberatung, Sozialberatung, Schuldnerberatung, Mutter-Kind-Kur Beratung u.v.m.) nutzen und Hilfestellung in allen Fragen rund um das Thema Erziehung erhalten.
Erfragen Sie das aktuelle Angebot!

Erziehung und Selbsthilfe Bergedorf

Erziehungs-, Familien-, Paarberatung, Mediation
Riehlstraße 64 | 21033 Hamburg
Telefon: (040) 721 54 88
info@eus-bergedorf.de
www.eus-bergedorf.de

Die Beratung ist kostenpflichtig. Nehmen Sie gern telefonisch bzw. per Email Kontakt auf. Nachdem geklärt wurde, ob das Angebot zu Ihrem Anliegen passt, kann ein Termin für ein Erstgespräch vereinbart werden. Nach dem Erstgespräch wird beidseitig entschieden, ob die Beratung fortgeführt werden soll.

Erziehungsberatungsstelle Bergedorf

Träger: Bezirksamt Bergedorf
Billwerder Billdeich 648 a | 21033 Hamburg
Telefon: (040) 428 91-24 84
erziehungsberatung.bergedorf@hamburg.de
Offene Sprechstunde: Fr 10 – 11:30 Uhr
Telefonische Sprechzeiten: Mo – Do 9 – 15 Uhr, Fr 9 – 13 Uhr

Hilfe in der Familie und Frühförderung | Leben mit Behinderung Hamburg

Regionalbüro Familie Ost
Herzog-Carl-Friedrich-Platz 1 | 21031 Hamburg
Telefon: (040) 317094 95
info@lmbhh.de
www.Imbhh.de

allgemeines Beratungstelefon: (040) 270 79 010 | Mo – Fr 9 – 13 Uhr

Ambulante Hilfen & Frühförderung für Kinder & Jugendliche

Henriette

Träger: IB e.V. & HaKiJu e.V.
Edith Stein Platz 1 | 21035 Hamburg
Telefon: 0175 903 1239

Beratung und Unterstützung für Familien mit Kindern im Kita-Alter

Hilfen zur Erziehung / Kosten | Bezirksamt Bergedorf

Weidenbaumsweg 21 | 21029 Hamburg | Eingang C
Telefon: (040) 428 91 -23 26 / -26 03 | Fax: (040) 427 90 60 00
jugendamt@bergedorf.hamburg.de

Fachamt für Jugend und Familie (Jugendamt) | Bezirksamt Bergedorf

Weidenbaumsweg 21 | 21029 Hamburg | Eingang C
Telefon: (040) 428 91 26 01 | Fax: (040) 427 90 60 00
jugendamt@bergedorf.hamburg.de

Benötigte Unterlagen:
Diese können Sie beim telefonischen Hamburg Service unter der Rufnummer 115 erfragen.

Beim Jugendamt können Sie unter anderem Hilfen zur Erziehung oder die Kita-Card beantragen. Außerdem wird auch eine Erziehungsberatung angeboten.

kifaz | kinder- und familienhilfezentrum Neuallermöhe

Träger: Sprungbrett e.V.
Otto-Grot-Str. 90 | 21035 Hamburg
kifaz.na@sprungbrett-bergedorf.de
www.sprungbrett-bergedorf.de
Telefon: (040) 735 92 70 | Fax: (040) 735 98 750
Offene Beratungszeiten (ohne Termin): Mo 10 – 12 Uhr, Do 15 – 18 Uhr

Das kifaz ist Anlaufpunkt bei Fragen und Problemen für Eltern, Jugendliche und Kinder in allen Lebenslagen. Zweimal wöchentlich findet eine offene Beratung statt (auch in polnischer, russischer, türkischer, persischer und englischer Sprache), zu der Sie ohne Termin kommen können. Für weitere Sprachen können wir Sprachmittlung der Stadtteilmütter Neuallermöhe anbieten.

Zusätzlich gibt es diverse Fachberatungsangebote zu speziellen Themen wie Migration, Sucht, Schwangerschaft & Geburt, Erziehung, psychosoziale Probleme und vielem mehr. Außerdem gibt es verschiedene Gruppenangebote, wie z.B. eine Eltern-Kind-Spielgruppe, Elterntraining, Gymnastik oder Sprachtreff.

Beratung und Anmeldung zu Sprachkursen. Integrationskurs (nur mit Anmeldung beim IB-Integrationszentrum).

Informieren Sie sich bitte telefonisch über die Sprechzeiten und das Angebot oder schauen Sie in das monatliche Programmheft. In dringenden Fällen kommen Sie einfach sofort vorbei! Unsere Beratung ist vertraulich und kostenlos.

Kinder- und Jugendnotdienst

(040) 428 490

Kinder- und Jugendtelefon free-call

0800 111 0 333

Koordinator Kinderschutz ASD | Bezirksamt Bergedorf

Weidenbaumsweg 21 | 21029 Hamburg | Eingang C
Telefon: (040) 428 91 28 69 | Fax: (040) 427 90 60 00
jugendamt@bergedorf.hamburg.de

Kinderschutzzentrum

(040) 432 92 70

Kinderspielplätze draußen

Piratenspielplatz
Konrad-Veix-Stieg | Hainbuchenallee
2013 neugestaltet

Mondspielplatz
Von-Halem-Straße | Im Grünzug Allermöhe
2015 neugestaltet

Martaburg
Marta-Damkowski-Kehre
2016 neugestaltet

Schlangenspielplatz
Otto-Grot-Straße
2019 neugestaltet

Abenteuerspielplatz
Jeanette-Wolff-Ring
2020 teilweise erneuert

Wasserspielplatz
Henriette-Herz-Ring
2019 neugestaltet

Leuchtturmspielplatz | Wassermannspielplatz
Wilhelm-Osterhold-Stieg
2020 neugestaltet – mit Inklusionsbereich

Clara-Spielplatz
Von-Moltke-Bogen | Hainbuchenallee

Spielplatz Grüne Mitte
Hainbuchenallee | Walter-Rothenburg-Weg

Kiebitzspielplatz
Konrad-Veix-Stieg | Kiebitzfleet | 2020 neugestaltet

Kindertagesbetreuung (Kita-Gutscheine) | Bezirksamt Bergedorf

Weidenbaumsweg 21 | 21029 Hamburg | Eingang C
Telefon: (040) 428 91 26 03 | Fax: (040) 427 90 60 00
jugendamt@bergedorf.hamburg.de

Wenn die Kita-Betreuung Ihres Kindes von der Stadt bezu­schusst werden soll, benötigen Sie einen Kita-Gutschein. Beratung und Antragsformulare erhalten Sie bei der Abteilung Kindertagesbetreuung des Bezirksamts Bergedorf, in den meisten Kitas oder online www.hamburg.de .

Kindertagesbetreuung | Kitas

Evangelische Kindertagesstätte Neu Allermöhe
Träger: Kirchengemeindeverband der Kindertagesstätten im Kirchenkreis Hamburg-Ost
In Neuallermöhe: Marta-Damkowski-Kehre 1+2 | 21035 Hamburg
In Bergedorf-West: Friedrich-Frank-Bogen 31 | 21033 Hamburg
Telefon: (040) 735 10 13 | Fax: (040) 794 181 22
Ev.Kitaneuallermoehe@eva-kita.de
www.eva-kita.de
Betreuungsformen: Krippe / Elementar

Katholische Kindertagesstätte Edith Stein
Träger: Kath. Kirchengemeinde St. Marien-Bergedorf
Edith-Stein-Platz 1 | 21035 Hamburg
Telefon: (040) 735 73 66 | Fax: (040) 723 741 70
info@kita-edith-stein-bergedorf.de
www.kita-edith-stein-bergedorf.de
Betreuungsformen: Krippe / Elementar
Eingliederungshilfe für behinderte und von Behinderung bedrohte Kinder. Behinderte oder von Behinderung bedrohte Kinder, die das 3. Lebensjahr vollendet haben, aber noch nicht eingeschult sind, haben in Hamburg Anspruch auf Eingliederungshilfe in einer Kita. Details erfragen Sie bitte in der Kita.

Kinderhaus Springmaus
Träger: Deutsches Rotes Kreuz – DRK
Wilhelmine-Hundert-Weg 2 – 6 | 21035 Hamburg
Telefon: (040) 735 91 90 | Fax: (040) 735 919 19
kita-springmaus@drk-kiju.de
www.drk-kiju.de
Betreuungsformen: Krippe / Elementar / Vorschule
Plätze für Kinder mit Behinderungen (Integrationskita)

Kinderland – Haus am Fleet
Träger: Rudolf Ballin Stiftung e.V.
Margit-Zinke-Str. 1 | 21035 Hamburg
Telefon: (040) 735 808 17 | Fax: (040) 735 808 18
haus-am-fleet@rudolf-ballin-stiftung.de
www.rudolf-ballin-stiftung.de
Betreuungsformen: Krippe / Elementar
Plätze für Kinder mit Behinderungen (Integrationskita) Pädagogische Schwerpunkte: Sprachförderung, »Haus der kleinen Forscher«, »Lernwerkstatt«

Kindertagesstätte Von-Halem-Straße
Träger: Arbeiterwohlfahrt AWO
Von-Halem-Straße 19 | 21035 Hamburg
Telefon: (040) 735 802 17 | Fax: (040) 735 095 61
kita-von-halem-strasse@awo-hamburg.de
www.awo-hamburg.de
Betreuungsformen: Krippe / Elementar / Eingliederungshilfe

Kinderinitiative »Schmusebacke« e.V.
Büro & Geschäftsstelle: Steinhöft 9 | 20459 Hamburg
Jutta Lembke (Geschäftsleitung)
Telefon: (040) 735 963 63
verwaltung@schmusebacke.de
gl@schmusebacke.de
www.schmusebacke.de

Kita Nettelnburg
Edith-Stein-Platz 2 | 21035 Hamburg

Kita Allermöhe
Fleetplatz 7 | 21035 Hamburg

Elbkinder Kita Henriette-Herz-Ring
Träger: Elbkinder Vereinigung Hamburger Kitas gGmbH
Henriette-Herz-Ring 41 | 21035 Hamburg
Telefon: (040) 735 16 52 | Fax: (040) 735 85 32
kita-henriette-herz-ring@elbkinder-kitas.de
www.elbkinder-kitas.de
Betreuungsformen: Krippe / Elementar / GTS
Kooperation mit der Anton-Rée-Schule Allermöhe im Ganztag | Plätze für Kinder mit Behinderungen
(Integrationskita)

Kindertagesstätte Johanna-Kirchner-Haus
Träger: Arbeiterwohlfahrt – AWO
Fanny-Lewald-Ring 130 a | 21035 Hamburg
Telefon: (040) 735 94 30 | Fax: (040) 735 55 34
kita-johanna-kirchner@awo-hamburg.de
www.kita-joki.de
Platzangebot: 120 Plätze
Betreuungsformen: Krippe / Elementar
Plätze für Kinder mit Behinderungen (Integrationskita)

Kindertagesstätte Fleetkinder im Bildungshaus
Träger: Internationaler Bund (IB)
Walter-Rothenburg-Weg 39 | 21035 Hamburg
Telefon: (040) 735 970 70 10 | Fax: (040) 735 070 70 19
fleetkinder-hamburg@ib.de
www.ib.de/hh
Betreuungsform: Krippe / Elementar
Integrations- und Sprachkita
Platzangebot: 152 Plätze

Kirchliche Beratungsstelle für Ehe-, Erziehungs- und Lebensfragen

Träger: Trägergemeinschaft der Kirchengemeinden
Lohbrügger Kirchstraße 9 | 21033 Hamburg
Telefon: (040) 724 76 03
beratungsstelle-lohbrügge@t-online.de

Anmeldung telefonisch (jederzeit durch Anrufbeantworter)

mittendrin! gGmbH

gemeinnütziger freier Träger der Behindertenhilfe, der Kinder- und Jugendhilfe und der Therapie
Edith-Stein-Platz 5 | 21035 Hamburg
Teefon: (040) 888 80 60
Fax: (040) 888 80 666
mail@mittendrin-online.de
www.mittendrin-online.de

Angebote für Kinder mit Entwicklungsbeeinträchtigungen, für Menschen mit Behinderung und für Familien in schwierigen Lebenslagen.

Mutter-Kind-Kur-Beratung / Vater-Kind-Kur-Beratung

Träger: Müttergenesung in der ev.-luth Kirche
Telefon: (040) 460 07 69 12
mgw-mitte@kirche-hamburg-ost.de

Monatliche Sprechzeiten im AWO Eltern-Kind-Zentrum:
Fanny-Lewald-Ring 130a
Telefon: (040) 735 94 30

Mütter oder Väter, deren Familienalltag durch gesundheitliche Beschwerden stark beeinträchtigt ist, können – zur Entlastung und Erholung der Familie – eine Mutter- bzw. Vater-Kind-Kur beantragen. Beratung und Unterstützung beim Ausfüllen der Unterlagen bietet die Mutter-Kind-Kur-Beratung. Monatlich findet eine Beratung im EKiZ, statt. Rufen Sie einfach an und erfragen Sie den nächsten Termin.

Mütterzentrum — Leben mit Kindern

Träger: Mütterzentrum Bergedorf e.V.
Reetwerder 11 | 21029 Hamburg
Telefon: (040) 721 82 86
muetterzentrumbergedorf@gmx.de
www.muetterzentrumbergedorf.de

Reetwerder – das »Kleinod« von Bergedorf. Hier ist unser Mütter­zentrum – kurz »MüZe« – beheimatet. Seit seiner Gründung vor 30 Jahren wird das MüZe fast ausschließlich ehrenamtlich von Müttern und Vätern geleitet und gestaltet. Das Kernangebot bilden die verschiedenen Cafés, doch auch Spielgruppen, Musikkurse und andere Veranstaltungen stehen Interessierten offen.
Es versteht sich als offener Raum der Begegnung für Familien aus Bergedorf und Umgebung. Das Motto »Von Eltern für Eltern« ist keine bloße Floskel, sondern leitet alle Beteiligten; es birgt die Essenz dieser besonderen Einrichtung. Schon manche Freundschaft nahm hier zwischen Trostpflastern und Windeln ihren Anfang.

Offene Kinder- und Babytreffs

Katholische Gemeinde Bergedorf
Edith-Stein-Kirche | Pfarrbüro St. Marien
Edith-Stein-Platz 1 | 21035 Hamburg
Telefon: (040) 721 60 00
Fax: (040) 724 09 77
pfarrbuero@st-marien-bergedorf.de
www.katholische-kirchen-bergedorf.de
Das Angebot ist unabhängig von der Religionszugehörigkeit.

kifaz Neuallermöhe
Otto-Grot-Str. 90 | 21035 Hamburg
kifaz.na@sprungbrett-bergedorf.de
www.sprungbrett-bergedorf.de
Telefon: (040) 735 92 70
Fax: (040) 735 98 750

mittendrin!
Edith-Stein-Platz 5 | 21035 Hamburg
Telefon: (040) 888 80 60
Fax: (040) 888 80 666
mail@mittendrin-online.de
www.mittendrin-online.de

EKiZ
Fanny-Lewald-Ring 130 | 21035 Hamburg
Telefon: (040) 180 125 35 | (040) 735 94 30
Ekiz-joki@awo-hamburg.de
www.ekiz-joki.de

Verein für Kinder- und Jugendförderung
Marie-Henning-Weg 1 | 21035 Hamburg
Telefon (040) 328 483 58 | Fax: (040) 328 483 59
ackermann@spielscheune.net
www.spielscheune-der-geschichten.de

Die Angebote sind ohne Anmeldung und kostenfrei. Rufen Sie einfach an und erkundigen Sie sich nach dem Angebot und den Zeiten.

Pflegestellenberatung | Bezirksamt Bergedorf

Weidenbaumsweg 21 | 21029 Hamburg | Eingang C
Telefon: (040) 428 91 28 68 | Fax: (040) 427 90 60 00
jugendamt@bergedorf.hamburg.de

Die Pflegestellenberatung betreut und berät bestehende Pflege­verhältnisse und informiert darüber, wie Sie Pflegeeltern werden können.

DRK Zentrum Hamburg-Ost

Träger: Deutsches Rotes Kreuz
Wilhelm-Osterhold-Stieg 23 | 21035 Hamburg
Tel.: (040) 244 36 295 | Fax: 040 – 244 362 96
drk-zentrum-ost@drk-kiju.de
www.drk-kiju.de

Es werden die Komplexleistung Frühförderung (IFF) und Therapien über Heilmittelverordnungen in den Bereichen Ergotherapie, Physiotherapie und Logopädie angeboten.

Spielhäuser

Spielhaus Neu-Allermöhe
Träger: Bezirksamt Bergedorf
Marta-Damkowski-Kehre 25 | 21035 Hamburg
Telefon: (040) 735 32 35
www.hamburger-spielhaeuser.de

Zu uns können jeden Vormittag auch Mütter mit Kleinstkindern (ab 1 Jahr) kommen und wir haben am Nachmittag dreimal die Woche für Kleinstkinder in Begleitung einen offenen Treff.
Das Programm für die Ferienangebote für Schulkinder liegt im Spielhaus aus. Im Sommer wird immer eine Ferienreise für
Kinder ab 8 Jahren angeboten.

Spielhaus Kiebitz
Träger: Arbeiterwohlfahrt Landesverband Hamburg e.V.
Konrad-Veix-Stieg 3 b | 21035 Hamburg
Telefon: (040) 723 746 47
Fax: (040) 735 097 67
spielhaus-kiebitz@awo-hamburg.de
www.spielhaus-kiebitz.de

Spielscheune der Geschichten | Verein für Kinder- und Jugendförderung

Träger: Verein für Kinder- Jugend- und Familien­förderung e.V.
Marie-Henning-Weg 1 | 21035 Hamburg
Telefon (040) 328 483 58
Fax: (040) 328 483 59
ackermann@spielscheune.net
www.spielscheune-der-geschichten.de

Eine 1.000 m2 große Halle zum Spielen und Toben. Die Spiel­scheune ist auch für Gruppenveranstaltungen z. B. für Schul­klassen oder private Geburtstagsfeiern zu buchen. Eintrittspreis erfragen!

Stadtteilmütter Neuallermöhe

Träger: Sprungbrett e.V.
Otto-Grot-Str. 90 | 21035 Hamburg
Telefon: (040) 735 92 70 | Fax: (040) 735 98 750
stadtteilmuetter.na@sprungbrett-bergedorf.de
www.sprungbrett-bergedorf.de
Offene Sprechzeit: Di 10-12 Uhr und nach Vereinbarung

Die Stadtteilmütter sind ehrenamtlich tätige Frauen aus unterschiedlichen Ländern. Sie kennen sich im Stadtteil aus und wissen, wo es für alltägliche Fragen und Sorgen Angebote und Hilfen gibt. Sie geben ihr Wissen an andere Familien weiter, begleiten Familien zu Behörden und Einrichtungen, übersetzten und erklären.

Unterhaltsvorschuss | Bezirksamt Bergedorf

Weidenbaumsweg 21 | 21029 Hamburg | Eingang C
Telefon: (040) 428 91 22 50 | Fax: (040) 427 90 60 00
unterhaltsvorschuss@bergedorf.hamburg.de

Kinder unter 12 Jahren, die in Deutschland einen Wohnsitz oder einen gewöhnlichen Aufenthalt haben und bei einem alleinerzieh-enden Elternteil leben, haben Anspruch auf Unterhaltsvorschuss.

Wohnhaus TANDEM | Alsterdorf Assistenz Ost

Walter-Becker-Str. 10 | 21035 Hamburg
Telefon: (040) 797 55 74 81
m.wobschall@alsterdorf-assistenz-ost.de
www.alsterdorf-assistenz-ost.de

Dienstleistungen für Eltern mit Assistenzbedarf und ihre Kinder.

ZORNROT e.V.

Vierlandenstr. 38 | 21029 Hamburg
Telefon: (040) 721 73 63 | Fax: (040) 72 00 51 48
info@zornrot.de
www.zornrot.de
Telefonsprechzeiten: Mo und Fr 10 – 12 Uhr, Di 14-16 Uhr, Do 9-12 Uhr

Zornrot e.V. berät und unterstützt Kinder und Jugendliche, die direkt oder indirekt von sexueller Gewalt betroffen sind, sowie deren Eltern, Angehörige oder sonstigen Bezugspersonen und auch Fachkräfte. Zudem bieten wir Fortbildungen und Prävention an.